Warmschreiben

Jemanden sehen und nicht erkennen
Im vorbeigehen
In Eile auf dem Bahnsteig
Fang den Moment ein, der sich in deinem Kopf abspielt.

Alles verwischt
Im Blick
Im Kopf
Im Gefühlskasten
Halte Stichworte dazu fest. Vielleiocht kommt eine Impression.

Unbekanntes am Wegesrand
Ein Stein
Eine Pflanze
Eine Blüte
Eine Pfütze
Was geschieht, wenn ich etwas Bekanntes als Fremdartiges ansehen kann?
Eine kleine Schreib-Übung zum Aufwachen.
Etwas davon hast du bitte parat auf dem Nachttisch:
- · (Traum)-Tagebuch
- · Notizblock
- · Handy mit Diktierfunktion
Du wachst auf. Bist schon etwas wach. Musst noch nicht aufstehen. Due hast Zeit oder hast dir den Wecker für ein paar Extra-Minuten gestellt.
Schließ noch einmal die Augen und lass dich in die vergangenen Minuten zurückziehen. War da ein Traum? Ein Tagtraum? Waren da Gedanken im Dösen?
Kritzel sie ohne Schreib- und Grammatikregeln hin oder diktiere sie. Nimm dir dafür mindestens fünf Minuten Zeit.
Und dann kannst du aufstehen.
Beim Frühstück schau dir die Notate einmal an. Erinnerst du dich an diese Momente des Erinnerns? Willst du etwas ergänzen? Findest du eine Idee für einen weiteren Text oder eine interessante Fragestellung, der du folgen willst?
Diese Morgennotizen sind das Kleinformat von Morgenseiten, die die wunderbare Julia Cameron als dauerhafte Übung vorschlägt. Viele schrecken davor zurück, weil sie denken, da kommt schnell halbe Stunde zu halber Stunde. Das bedeutet, man fängt gar nicht, weil das zu viel wäre. Oder man vertrödelt den halben Morgen und ärgert sich dann über die „Zeitverschwendung“. Wer allerdings nicht die Stunden zählt, wird sich gern auf die Morgenseiten, mindestens drei, einlassen. In jedem Fall:
Ohne Selbstkritik einfach drauflos!
Finde etwas Banales
und lass dich inspirieren.
Diese kleinen Beschreibungen von Alltagsdinge können einen längeren Text bereichern, wenn sie impliziet etwas Metaphorisches tragen. Hier könnte es eine versteckte Liebesklärung für eine Frau sein, eine Bewunderung für den Erfinder eines solch praktischen Gegenstandes, die Frage"Ist das Kunst oder kann das weg?"
Einfach loslegen, ohne lange zu überlegen!










