Schreibworkshop  im Wechselnden Wilhelm, Reutlingen

Diese kleinen Dinge in der Hand, im Blick, im Kopf 


Nächster Termin: 

25. Januar 2024


Was könnte meine Kaffeetasse erzählen? Was fällt mir ein, wenn ich dem Bach beim Fließen zuschaue? Wie will ich mitteilen, was mich seit langem bewegt? Wie kann ich solche kleinen Geschichten aufschreiben, die mir ganz nebenbei einfallen? Schon in wenigen Zeilen können wir eine besondere Begebenheit, eine reizvolle Impression, eine wichtige Frage oder einen witzigen Einfall thematisieren oder skizzieren. In etwa 20 Minuten entstehen lustige, besinnliche, spannende, bewegende Geschichten. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Erkunden verschiedener Ausdrucksmöglichkeiten. So werden kurze Prosastücke entstehen, die wir gemeinsam lesen und besprechen. Experimentieren mit eigenen Ideen ist ausdrücklich erwünscht! Umfangreiche Schreiberfahrung ist nicht Voraussetzung, jedoch die Bereitschaft, sich auf eine anregende Auseinandersetzung in der Gruppe einzulassen. 

Den Abend wird Heidemarie Köhler moderieren, da ich dann noch in Griechenland sein werde.

Wann:      25. Januar 2024,  17 bis 19 Uhr
Wo:            Wechselnder Wilhelm                                                                             
Wieviel:    15 € für einen Abend  (Freundschaftspreis für den WW)
 
Teilnehmerzahl: 8.  
Anmeldung:
[email protected] 
Wechselnder Wilhelm Wilhelmstr. 101, Reutlingen 
 

Neue location in Reutlingen

Die ehemalige Löwen-Apotheke ist jetzt der 

Wechselnde Wilhelm.

Ein integratives Projekt für alle Kreativen, die sich für aktuelle Pop-up-Programme mit Produkten, Dienstleistungen, ungewöhnlichen Erlebnissen sowie Kunst und Kultur interessieren.
Gründungsprojekte aus Hochschulen, etablierte Unternehmen, Sozialunternehmen, Kunst- und Kulturszene sowie den BürgernInnen aus Stadt und Land entwickeln, zeigen, verkaufen, entwickeln Idee. 
Immer etwas Neues, selbst Gemachtes, Gemaltes, Geschriebenes, Gedachtes ...
Wilhelmstraße 101 in der Reutlinger Fußgängerzone.
Man kann Mitglied in der Community werden und ist damit in einer engagierten, interessierten, offenen Kreativ-Gruppe. 
Weitere Infos: https://www.wechselnder-wilhelm.de/community 







 


   


SiC  /   Schreiben im Café

Jeden letzten Donnerstag des Monats

14.30 - 16.30 Uhr

Die Geräuschkulisse im Café finden wir inspirierend:  Schreiberinnen und Schreiber, die sich mit uns, Heidemarie Köhler und mir,  monatlich dort treffen, um Kurztexte zu verfassen. Schreib-Impulse kommen aus den eigenen Reihen.
 
Die Gruppe lädt alle Interessent/innen herzlich zu den Sitzungen ein.   



Der nächste Termin: 
       

  • 25. Januar 2024 


Man braucht sich nicht anzumelden. Es kostet keinen Eintritt oder Beitrag. Verzehr bezahlt man selbst.

Ort:  bitte bei Interesse per Mail erfragen.


TTT      Titel Themen Talk

Angebot der Stadtbibliothek Reutlingen


Am letzten Mittwoch des Monats treffen sich  Menschen, die schreiben, lesen  und gern darüber reden, zu einer Gesprächsrunde. Dabei wird ein als Impulsreferat vorbereitetes Thema diskutiert. Ausklang in einer Kneipe. Die Gruppe ist offen für alle Interessenten und kostenfrei.
 Termine 2023:
 

Jeden letzten Mittwoch des Monats, 17.30 - 19.00 Uhr 


Nächster Termin:

  • 24. Januar 2024




Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße
Kleines Studio, 3. Stock

https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/
 




Einige der bisher bearbeiteten Themen:

  • Reiseliteratur
  • Zeit als Topos der Literatur
  • Biografien
  • Qualität von Texten
  • Kurzprosa
  • Bücherläden
  • Illustrationen und Buchgestaltung
  • Lieblingsbücher
  • Lebenswichtige Bücher
  • Bücher von Autor/innen mit Migrationshintergrund, die sie in Deutsch verfasst haben
  • Bücher der Klassik
  • Essay
  • Märchen 
  • Literaturverfilmungen
  • Entstehung der Anthologie der Gruppe 
    SiC - Schreiben im Café
  • Lyrik  – Theorie
  • Lieblingsbücher                     
  • Neue deutsche Autoren                 
  • Literaturpfad Tübingen                  
  • Kurze Textformen
  • Bücher zum erneuten Lesen               
  • Lyrik  – Praxis 
  • Journalistische Texte
  • Literaturspaziergang in Tübingen
  • Texte eines Mediums
  • Liebesromane
  • Drehbücher
  • Organisation von Schreibprojekten 
  • Schreiben im Café / Broschüre vorstellen
  • Romanverfilmungen
  • Autobiografie
  • Originalaufnahmen von Lyrik-Autorenlesungen
  • Nobelpreisträger 2019
  • Aktuelle Lektüre
  • Berufe in der Literatur
  • Bibliotheken und Bibliothekare in der Literatur
  • Plagiat in der Literatur
  • Aktuelle Sprach-/Literatur-Themen aus dem Feuilleton
  • Brieffreundschaften
  • Musik in der Literatur
  • Natur in der Literatur 
  • Der Dichter Eduard Mörike
  • Romane mit dem Thema Kolonialgeschichte
  • Was wir gerade lesen
  • Feuilleton aktuell
  • Liebe in der Literatur
  • Humor in der Literatur
  • Libretto und Rezitativ
  • Lektüre und Besprechung des Romans von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
  • Schwestern in der Literatur
  • ein Roman der Weltliteratur: Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
  • Genderdebatte
  • Cover- und Titelgestaltung 
  • aktuelles Feuilletons 
  • Geplant:
  • power point-Gestaltung
  • Künstler/innen in der Literatur
  • Ausflug ins Literaturmuseum Marbach
  • aktuelle Feuilleton-Themen
  • was wir derzeit lesen
  • die aktuellen und vergangenen Nobelpreise für Literatur