Jeden letzten Mittwoch des Monats, 17.30 - 19.00 Uhr
TTT Titel Themen Talk
Angebot der Stadtbibliothek Reutlingen
Am letzten Mittwoch des Monats treffen sich Menschen, die schreiben, lesen und gern darüber reden, zu einer Gesprächsrunde. Dabei wird ein als Impulsreferat vorbereitetes Thema diskutiert. Ausklang in einer Kneipe. Die Gruppe ist offen für alle Interessenten und kostenfrei.
Termine 2023:
25. Januar
22. Februar
29. März
26. April
31. Mai
28. Juni
26. Juli
30. August
27. September
25. Oktober
29. November
Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße
Kleines Studio, 3. Stock
https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/
- Anmeldung derzeit nicht erforderlich
- Bitte die aktuellen Corona-Regeln beachten
Einige der bisher bearbeiteten Themen:
- Reiseliteratur
- Zeit als Topos der Literatur
- Biografien
- Qualität von Texten
- Kurzprosa
- Bücherläden
- Illustrationen und Buchgestaltung
- Lieblingsbücher
- Lebenswichtige Bücher
- Bücher von Autor/innen mit Migrationshintergrund, die sie in Deutsch verfasst haben
- Bücher der Klassik
- Essay
- Märchen
- Literaturverfilmungen
- Entstehung der Anthologie der Gruppe
SiC - Schreiben im Café - Lyrik – Theorie
- Lieblingsbücher
- Neue deutsche Autoren
- Literaturpfad Tübingen
- Kurze Textformen
- Bücher zum erneuten Lesen
- Lyrik – Praxis
- Journalistische Texte
- Literaturspaziergang in Tübingen
- Texte eines Mediums
- Liebesromane
- Drehbücher
- Organisation von Schreibprojekten
- Schreiben im Café / Broschüre vorstellen
- Romanverfilmungen
- Autobiografie
- Originalaufnahmen von Lyrik-Autorenlesungen
- Nobelpreisträger 2019
- Aktuelle Lektüre
- Berufe in der Literatur
- Bibliotheken und Bibliothekare in der Literatur
- Plagiat in der Literatur
- Aktuelle Sprach-/Literatur-Themen aus dem Feuilleton
- Brieffreundschaften
- Musik in der Literatur
- Natur in der Literatur
- Der Dichter Eduard Mörike
- Romane mit dem Thema Kolonialgeschichte
- Was wir gerade lesen
- Feuilleton aktuell
- Liebe in der Literatur
- Humor in der Literatur
- Libretto und Rezitativ
- Lektüre und Besprechung des Romans von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Schwestern in der Literatur
- ein Roman der Weltliteratur: Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Geplant:
- Künstler/innen in der Literatur
- Ausflug ins Literaturmuseum Marbach
- Genderdebatte
- Cover- und Titelgestaltung
- aktuelle Feuilleton-Themen
- was wir derzeit lesen
SiC / Schreiben im Café
Jeden letzten Donnerstag des Monats
14.30 - 16.30 Uhr
Die Geräuschkulisse im Café finden wir inspirierend: Schreiberinnen und Schreiber, die sich mit uns, Heidemarie Köhler und mir, monatlich dort treffen, um Kurztexte zu verfassen. Schreib-Impulse kommen aus den eigenen Reihen.
Die Gruppe lädt alle Interessent/innen herzlich zu den Sitzungen ein.
Die Termine 2023:
- 26. Januar 2023 findet zur Finissage der Ausstellung von Heidemarie Köhler und Ingo Riemenschneider im "Wechselnden Wilhelm", Wilhelmstraße 101 in Reutlingen statt.
- 23. Februar
- 30. März
- 27. April
- 25. Mai
- 29. Juni
- 27. Juli
- 31. August
- 28. September
- 26. Oktober
- 30. November
Bis auf weiteres muss man bitte die aktuellen Corona-Regeln berücksichtigen. Man braucht sich nicht anzumelden. Es kostet keinen Eintritt oder Beitrag. Verzehr bezahlt man selbst.
Ort: Café Padeffke, Gminderstr. 6 in Reutlingen
Hat Spaß gemacht:
Textpassagen
Veranstaltungen „Stadt. Raum. Kunst!“ bis September 2022
Kunst im öffentlichen Raum Fußgängerzone 14. Juli 2022
Realisiert von Eleonore Wittke und Heidemarie Köhler für das Kunstmuseum Reutlingen
mit Eleonore Wittke und Heidemarie Köhler
Mit dem Handwagen voller Schreibutensilien und Hockern sind wir durch die Wilhelmstraße gezogen - Textpassagen sind entstanden. Anhalten, schauen, schreiben, lesen, weiterziehen.
Und schließlich eine Wäscheleine voller Texte aus dem Moment.